Fehler, die viele beim Möbelkauf machen – und wie wir es anders machen
Gerade bei Sofas, Sesseln, Stühlen und Polsterbänken wird im Handel oft an den falschen Stellen gespart: am Polsteraufbau, an der Schaumqualität, am Bezugsstoff oder an der Lederqualität. Hier zeigen wir typische Kauf-Fehler – und wie wir Polstermöbel von Anfang an anders denken.
Im Handel werden Sofas und Wohnlandschaften oft über Design und Preis verkauft – der Polsteraufbau spielt in der Beratung kaum eine Rolle. Unter dem Stoff stecken dann einfache Schäume mit geringer Dichte, vereinfache Gurte oder sehr dünne Polsterlagen. Das Ergebnis: Das Sofa sitzt sich schnell durch, stützt nicht richtig und hält deutlich kürzer als erwartet.
Auf vielen Schildern im Möbelhaus steht nur „Echtleder“ – ohne Hinweis auf Lederart, Narbung, Verarbeitung oder Dicke. Häufig handelt es sich um einfache Spaltlederqualitäten oder kombinierte Lösungen, bei denen nur Kontaktflächen aus besserem Leder bestehen. Das Leder kann schnell ausbleichen, stark glänzen oder früh brüchig werden.
Weiche, feine Stoffe fühlen sich im Möbelhaus wertig an – halten im Alltag aber oft nicht stand. Für Familien, Haustiere, intensive Nutzung oder Gastronomie sind Scheuertouren, Pillingverhalten, Lichtechtheit und Pflegeeigenschaften entscheidend. Werden diese Punkte ignoriert, wirken Sitzflächen schnell speckig, dünn oder verfärbt.
Wie wir Polstermöbel anders denken
Wir kommen aus der Werkstatt – nicht aus dem Möbelverkauf. Statt „so viel Sofa wie möglich fürs Geld“ geht es bei uns um Aufbau, Materialqualität und Nutzungsprofil. Gestell, Polsterung und Bezug werden als Einheit geplant.
- Polsteraufbau mit abgestimmten Schaumdichten und Polsterschichten.
- Schaumauswahl passend zu Körpergewicht, Sitzverhalten und Einsatz (Wohnzimmer, Objekt, Praxis, Gastro).
- Materialberatung: Stoff, Kunstleder oder Echtleder je nach Beanspruchung.
- Transparente Infos zu Haltbarkeit, Pflege und realer Lebensdauer.
Materialwahl mit klaren Kriterien
Statt „Echtleder oder Stoff?“ geht es um technische Eigenschaften: Scheuertouren, Reißfestigkeit, Lichtechtheit, Brandschutz (im Objekt) und Pflegeaufwand.
- Stoffe mit passenden Scheuertouren für Privat, intensive Nutzung oder Objekt.
- Kunstleder- und Echtlederqualitäten mit klarer Herkunft und definierter Güte.
- Haustierfreundliche, fleckunempfindliche und leicht zu reinigende Varianten.
- Beratung, welche Materialkombination für Ihre Situation sinnvoll ist – nicht für die Verkaufsshow.

