Durchgesessen, fleckig oder falsche Farbe – so lösen wir Ihre Polsterprobleme
Polstermöbel verändern sich über die Jahre. Durchgesessene Flächen, abgenutzte Bezüge, Risse, bröselndes Kunstleder oder eine Optik, die nicht mehr zum Raum passt – all das sind typische Probleme, die wir fachgerecht beheben. Hier finden Sie die häufigsten Schäden und unsere Lösungen.
Sitzmulden, instabile Polsterung, man sitzt auf dem Gestell – die häufigste Art von Polsterschäden.
Wir erneuern Schäume, Federn, Gurte oder Nosagfedern. Ergebnis: straff, stabil und langlebig.
Stoff ist abgenutzt, Kunstleder bröckelt, Farbe ist fleckig oder ausgeblichen.
Hochwertige Stoffe, Kunstleder oder Echtleder – robust und langlebig, optional mit neuem Innenleben.
Möbel ist gut, aber optisch nicht mehr stimmig mit der Einrichtung.
Neue Stoffe in Farbe, Struktur und Haptik, abgestimmt auf Wohnstil und Raumdesign.
Sitzkomfort ist unangenehm, zu tief, zu fest oder instabil.
Individuell abgestimmte Schaumhärten, kombiniert für optimalen Komfort.
Diese Probleme lösen wir täglich:
- Sofa durchgesessen reparieren
- Couch neu polstern
- Stuhl/Sessel neu beziehen
- Kunstleder ersetzen
- Polster härter oder weicher machen
- Polsterbank neu beziehen
Von Privat bis Objekt:
- Sofas & Ecksofas
- Sessel & Ohrensessel
- Esszimmerstühle
- Gastronomie-Sitzbänke
- Polsterbetten & Kopfteile
Analyse Ihres Möbels
Wir prüfen Zustand, Aufbau und mögliche Lösungen.
- Fotos einschicken
- Schäden prüfen
- Material auswählen
- Aufwand bestimmen
Ablauf
- Anfrage & Bilder
- Preiseinschätzung
- Materialberatung
- Abholung & Polsterarbeiten
- Rücklieferung
Beispiele unserer Polsterarbeiten
Einige Referenzen aus unserer Werkstatt.

