Foto-Leitfaden

So machen Sie logisch aufgebaute Fotos für die Preiseinschätzung

Gehen Sie Schritt für Schritt vor: erst das gesamte Möbel von mehreren Seiten, dann die Details und schließlich ein paar Hinweise zur Nutzung. So können wir Ihre Polstermöbel sehr genau einschätzen – ohne Vor-Ort-Termin.

1

Gesamtansicht von vorne – mit etwas Abstand

Stellen Sie sich etwa 2–3 Meter vor das Möbel, Handy ungefähr auf Brusthöhe. So sehen wir Form, Proportionen und wie das Möbel im Raum steht.

Abstand
  • Ein Foto frontal, das gesamte Möbel ist zu sehen.
  • Kein Zoom, lieber etwas zurücktreten.
  • Keine abgeschnittenen Armlehnen oder Füße.
2

Seitenansicht und – falls freistehend – Rückseite

Danach bitte eine Seitenansicht und bei freistehenden Möbeln zusätzlich die Rückseite. So erkennen wir Tiefe, Lehnenneigung und ob hinten ebenfalls gearbeitet werden muss.

Seite Rückseite
  • Eine Seitenansicht: gesamte Tiefe und Sitzhöhe sichtbar.
  • Bei Sofas/Bänken, die frei im Raum stehen: zusätzlich ein Foto von hinten.
  • Bitte wieder aus etwas Abstand fotografieren, nicht nur ganz nah.
3

Detailfotos von Schäden und Problemstellen

Jetzt folgen Nahaufnahmen von dem, was erneuert oder repariert werden soll: Risse, Flecken, durchgesessene Stellen, Nähte, Kunstlederbrüche, abgenutzte Kanten.

  • Je Schaden ein eigenes Detailfoto (z. B. Riss in der Naht, Fleck, Materialbruch).
  • Kamera ca. 30–50 cm entfernt, sodass Schaden und Umgebung erkennbar sind.
  • Wenn möglich: ein Foto pro typischer Problemzone (Sitz, Lehne, Armlehne, Kante).
4

Kurze Infos zum Möbel dazuschreiben

Zu den Fotos gehören ein paar Stichworte – dann können wir die Arbeiten und Materialien sehr zielgenau planen.

  • Grobe Maße: z. B. „ca. 220 cm breit, 90 cm tief, 90 cm hoch“.
  • Nutzung: Familie, Haustiere, Ferienwohnung, Büro, Praxis, Gastronomie etc.
  • Wunsch: härter/weicher sitzen, andere Farbe, gleicher Stil oder Veränderung.
Logische Reihenfolge für perfekte Fotos

Erst das gesamte Möbel von mehreren Seiten, dann die Problemstellen im Detail und zum Schluss ein paar Stichworte zur Nutzung – so bekommen Sie eine sehr genaue und faire Preiseinschätzung.

  • 1–2 Fotos von vorne, 1 von der Seite, ggf. 1 von der Rückseite.
  • Mehrere Detailfotos von typischen Schäden (mindestens 2–4 Stück).
  • Kurze Info: Maße, Nutzung, Haustiere, gewünschter Sitzkomfort.
  • Alles am besten bei Tageslicht, ohne starken Blitz oder Filter.