Möbel restaurieren statt wegwerfen
Wir restaurieren Polstermöbel, Sessel, Sofas, Stühle, Bänke und Polsterbetten fachgerecht in unserer Werkstatt in Wiesbaden. Von der Gestellprüfung über die Federung und Polsterung bis zum neuen Bezug – originalgetreu oder bewusst neu interpretiert, aber immer mit klarem Fokus auf Qualität und Langlebigkeit.
Was bedeutet Möbelrestaurierung bei uns?
Möbelrestaurierung ist deutlich mehr als nur ein neuer Stoff. Wir prüfen Gestell, Polsteraufbau und Bezug und entscheiden gemeinsam mit Ihnen, welche Arbeiten sinnvoll sind. Ziel ist, die Substanz zu erhalten, die Technik zu verbessern und das Möbel optisch und funktional wieder auf ein zeitgemäßes, hochwertiges Niveau zu bringen.
- Gestell prüfen, lockere Verbindungen nachleimen oder verstärken
- Federung instand setzen (Nosagfedern, Gurte, Federkern)
- Schaumstoffe erneuern, anpassen oder ergänzen
- Bezüge abnehmen, als Vorlage nutzen und originalgetreu neu anfertigen
- Kanten, Nähte, Keder und Ziernähte handwerklich sauber ausführen
Materialien & Zuschnitte im Premium-Segment
Wir arbeiten mit hochwertigen Schaumstoffen, Premium-Stoffkollektionen, modernen Kunstledern und Echtleder im gehobenen Segment. Zuschnitte und Nähte werden originalgetreu nach Ihren vorhandenen Bezügen erstellt oder – wenn gewünscht – bewusst angepasst, um Sitzkomfort und Optik zu optimieren.
- passende Schaum-Härtegrade für Sitz, Rücken und Armlehnen
- scheuerbeständige Stoffe und funktionale Kunstleder
- Echtleder im Premiumbereich anstelle von Billig-Echtleder
- exakte Nahtbilder, Keder, Ziernähte und Symmetrien
Welche Möbel restaurieren wir?
Wir bearbeiten klassische Wohnmöbel und besondere Stücke aus Gastronomie, Objektbereich oder Sonderanfertigungen. Einige Beispiele:
Durchgesessene Sitze, weiche Rücken oder verblichene Bezüge – wir bringen Sofas wieder in Form und zurück zu stabilem Sitzkomfort.
Klassiker, Erbstücke oder Design-Sessel – Charakter erhalten, Technik und Komfort verbessern.
Neue Polster, straffere Sitze und Bezüge nach Wunsch für Einzelstühle oder ganze Esszimmergruppen.
Restaurierung und Neugestaltung von Kopfteilen, Rahmenpolstern und Sitzbänken im Schlafbereich.
Sitzbänke und Lounges in Restaurants, Bars, Praxen oder Büros – mit robusten Objektstoffen und Kunstledern.
Sitzgruppen, Nischenpolster und Matratzen passgenau erneuert – inklusive abgestimmter Schaumaufbauten.
Historische Sessel, Designklassiker oder besondere Einzelstücke mit hohem Anspruch – hier zählt Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
Sitznischen, Fenstersitze, Polsterwände – individuelle Lösungen für besondere Räume, passgenau geplant und umgesetzt.
Ablauf Ihrer Möbelrestaurierung
Damit Sie genau wissen, was passiert, arbeiten wir mit einem klaren, transparenten Ablauf.
Sie senden uns Fotos Ihres Möbels und eine kurze Beschreibung der Probleme (durchgesessen, Flecken, wackeliges Gestell etc.). Auf Wunsch auch Maße.
Wir geben eine erste, realistische Einschätzung zu Aufwand, Möglichkeiten und Kostenrahmen und beraten zu Stoffen, Leder und Schaumstoffen.
Im Rhein-Main-Gebiet holen wir Möbel auf Wunsch ab. In der Werkstatt werden Gestell, Federung, Polsterung und Bezüge professionell bearbeitet.
Nach Fertigstellung liefern wir das Möbel zurück, besprechen Sitzgefühl, Optik und Details – und justieren bei Bedarf Kleinigkeiten nach.
Handwerkliche Techniken in der Restaurierung
Je nach Möbel kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Einige Beispiele:
Erneuerung von Nosagfedern, Gurtungen oder Federkern, Ergänzung von Trägerplatten, Stabilisierung von Sitzrahmen – die Basis für langlebigen Sitzkomfort.
Abstimmung von Schaumstoff-Härte, Dicke und Aufbau. Kombination aus tragenden und weicheren Schichten je nach Möbel und Sitzgefühl.
Abnahme der alten Bezüge als Schnittmuster, Anpassung für bessere Spannung oder Faltenfreiheit, saubere Kanten und exakte Passform.
Doppel- und Ziernähte, Kedernähte, Einfassungen und abgestimmte Fadenfarben – kleine Details mit großem Einfluss auf die Wirkung.
Verarbeitung von Echtleder im Premiumsegment, abgestimmte Kunstleder für stark beanspruchte Bereiche, fachgerechte Spann- und Nahtführung.
Nachleimen, Verstärkungen, leichte Holzreparaturen und das Beseitigen von Knarz- und Quietschgeräuschen im Rahmen der Polsterarbeiten.
Einblicke in unsere Werkstatt-Arbeiten
Einige Eindrücke aus der laufenden Arbeit: echte Restaurierungen, echte Polsterprojekte und Möbel, die bei uns ein zweites Leben bekommen.
Häufige Fragen zur Möbelrestaurierung
Wenn das Gestell stabil ist und das Möbel grundsätzlich zu Ihnen passt, ist eine Restaurierung oft die nachhaltigere und langfristig wertigere Lösung. Besonders bei älteren Qualitätsmöbeln, Designstücken oder Lieblingsmöbeln amortisieren sich die Arbeiten über viele Jahre täglicher Nutzung.
Über Schaumstoff-Härte, Dicke, Aufbau und Federung können wir Sitzhöhe, Einsinkverhalten und Rückhalt sehr gezielt steuern. So lassen sich z. B. weiche, loungige Sitze oder bewusst straffere, ergonomische Lösungen umsetzen.
Im Rhein-Main-Gebiet bieten wir in der Regel eine organisierte Abholung und Lieferung an. Kleinere Möbel können nach Absprache auch direkt in die Werkstatt gebracht werden. Die Details klären wir im persönlichen Kontakt.
Ja. Die alten Bezüge dienen als Vorlage für Zuschnitt und Nahtführung. Wir können das ursprüngliche Design sehr nah nachbilden oder in Abstimmung mit Ihnen bewusst modernisieren, etwa mit anderen Stoffen, Farben oder Nähdetails.

