Handwerk & Ausführung

Zuschnitt, Nähte & Polsterung – originalgetreu für alle Möbelbezüge

Ein perfekter Bezug beginnt mit exakten Zuschnitten, sauberer Nähtechnik und einer Polsterung, die das ursprüngliche Sitzgefühl wiederherstellt oder gezielt verbessert. Jedes Möbelstück erhält eine Verarbeitung wie vom Polstermeister.

Exakte Zuschnitte

Altbezüge werden fachgerecht abgenommen und als Schnittschablonen genutzt. So treffen wir jede Kontur und jede Rundung – und können Schwachstellen des ursprünglichen Bezugs direkt verbessern.

Wir berücksichtigen
  • Fadenlauf und Musterverlauf des Bezugsmaterials
  • Belastungszonen wie Sitzvorderkanten und Armlehnen
  • Rundungen, Radien und Formpolster

Nähte & Keder

Von der einfachen Steppnaht bis zum doppelten Zierstepp – alle Nähte werden mit passenden Garnstärken, Stichlängen und Spannungen gesetzt, wie man es aus der Polstermeister-Werkstatt kennt.

Steppnähte Keder & Paspeln Detailtreue

Polsteraufbau & Sitzkomfort

Federkerne, Nosagfedern, Gurtung und Schaumstoffpolster werden überprüft und bei Bedarf erneuert. So entsteht ein tragfähiger, komfortabler Polsteraufbau.

  • Erneuerung von Schaumstoff, Vlies und Unterpolster
  • Überarbeitung von Nosagfedern, Gurtung und Federkern
  • individuelle Abstimmung von Sitzhärte und Sitzhöhe

Alle Möbelarten im gleichen Qualitätsstandard

Vom Einzelsessel bis zur kompletten Wohnlandschaft – Zuschnitt, Nähte und Polsterung folgen immer den gleichen, handwerklichen Standards.

Sofas
Ecksofas, Wohnlandschaften, Recamieren
Sessel
Ohrensessel, Clubsessel, Relaxsessel
Stühle
Esszimmer, Barhocker, Bankelemente
Polsterbetten
Kopfteile, Umrandungen, Daybeds
Arbeitsablauf in der Polsterwerkstatt
Schritt 1
Bestandsaufnahme & Abpolstern

Altbezug wird abgenommen, Polsteraufbau (Federkern, Nosagfedern, Gurtung, Schaumstoff) geprüft und der Ist-Zustand fachlich beurteilt.

Schritt 2
Neupolsterung & Vorbereitung

Schaumstoffe, Vliese und Unterpolster werden erneuert oder ergänzt, Sitzhärte und Stützkraft aufeinander abgestimmt.

Schritt 3
Zuschnitt & Näharbeiten

Altbezüge dienen als Schablonen, neue Bezüge werden zugeschnitten, vernäht und mit Keder, Steppnähten und Details versehen.

Schritt 4
Beziehen & Endkontrolle

Der neue Bezug wird aufgezogen, ausgerichtet und gespannt. Abschließend erfolgt eine Sicht- und Sitzprobe mit Feinjustierung.